Interkulturelle
Philosophie - Intercultural Philosophy
Aufsätze
und Vorträge - Articles and Lectures
|
- Book Review: Soraj
Hongladarom & Charles Ess (eds.): Information Technology Ethics:
Intercultural Perspectives (2007) (in English)
- Intercultural
Information Ethics. A dialogue (M. Nakada/R.Capurro) (2007) (in
English)
- Ethik der
Informationsgesellschaft. Ein
interkultureller Versuch (2006) (in German)
- Epistemología
y ciencia de la información. In:
Proceedings des V
Encontro Nacional de Pesquisa em Ciência da
Informação
(ENANCIB),
Belo Horizonte (Brasil) (2003) (in Portuguese)
- On
Hermeneutics,
Angeletics,
and Information Technology: Questions and Tentative Answers (2003)
- Homo
Informaticus. In: R. Capurro: Leben im Informationszeitalter. Berlin:
Akademie
Verlag 1995, 51-67. Japanische Übersetzung von Tadashi
Takenouchi, in: Shiso
(Thought), Tokyo: Iwanami
shoten (2003), 7, No. 951.
- Eine
lateinamerikanische Antwort auf die digitale Spaltung. Aus dem
Spanischen übersetzt und eingeleitet von R. Capurro. In: Rupert
Scheule, Rafael Capurro, Thomas Hausmanninger Hrsg: Vernetzt gespalten.
Der digital divide aus
ethischer Sicht. Schriftenreihe des ICIE Bd. 3, München: Fink
Verlag (2003) (i.Dr.)
- Die Lehre
Japans.
Theorie und
Praxis der Botschaft bei Franz Xaver. In: Rita Haub, Julius Oswald
(Hrsg.): Franz Xaver - Patron der Missionen. Festschrift zum 450.
Todestag.
Regensburg: Schnell & Steiner (2002), 103-121. Eine kürzere
Fassung
erschien in: Geist und Leben, Juli/August 2002 (4), 252-264.
- Perspectivas
de una cultura
digital en
Latinoamérica.
In: Proceedings del 6. Congreso de Bibliotecólogos y
Documentalistas,
Bogotá (Colombia) 2000. In: Asociación Colombiana de
Bibliotecólogos
y Documentalistas (ascolbi), Hrsg.: Cultura Digital e
información
para el nuevo milenio. CD-ROM (Centro Nacional de Computación,
junio
2000). Erschien auch in: DataGramaZero
(April 2002). In: Biblioteca
Virtual sobre Bibliotecas Virtuais www.prossiga.br/bibvirtual.
Portugiesische
Übersetzung in: Ediçoes Loyola, 2001 (Curitiba, Brasilien).
- Die Wahrheit des Seins ist ein
Schatten der
Wahrheit
des ZEN (1999)
- Ich bin ein Weltbürger aus
Sinope.
Vernetzung als
Lebenskunst. In: P. Bittner, J. Woinowski Hrsg.: Mensch -
Informatisierung
- Gesellschaft. Münster, LIT Verlag, Kritische Informatik Bd. 1,
1999,
1-19.
- Gibt es eine
europäische
Philosophie?
(1999)
- Menschenbilder.
Einführung in die philosophische Anthropologie. In: R.
Capurro, Petra Grimm Hrsg.: Medienethik.
Menschenbilder
in den Medien: ethische Vorbilder? Stuttgart: Franz
Steiner Verlag (2002) Schriftenreihe Medien-Ethik, Bd. 1, 83-109.
Zuerst
erschienen in: In: Mensch - Natur - Gesellschaft (1989) Jg. 6, Heft
III,
30-37 (Teil I), Heft IV, 60-66 (Teil II); (1990) Jg. 7, Heft I, 50-56
(Teil
III).
|